- Musik: Lied, Trommel, Trompete, Gitarre, singen, Klavier, tanzen, klatschen
- Singen passt zum Schauspiel und Trommeln im Hintergrund.
- trommeln und singen – kochen für alle
- basteln, anstrengen, zeichnen, überlegen, auswendig lernen
- singen und schauspielen – schauspielen und kochen
- trommeln verbinden mit Schauspiel (ohne Sprechen)
- Popcorn
- Show – in einer Art Musical
- das aufmalen, was gerade aufgeführt wird
- Theaterstück wie eine große Reise
- Thema Obst
- Thema Sprachen
- Schauspieler + Gesang
- Abschluss mit allen zusammen (alle Schüler, Studenten, Lehrer)
- Verbindung Trommeln, Gesang, Kochen -> Musik u. Essen aus dem gleichen Land
- Malgruppe malt auf der Bühne etwas, dass uns alle vereint.
- hinstellen wie eine Treppe
- Wir hängen eine Girlande an der Decke auf.
- auf der Bühne malen
- Gesang + Trommler, Maler + Gesang, Köche + Gesang
- Theaterstück am Anfang dunkel, dann heller
- Theaterstück mit Thema Schulmorgen
- Schauspieler bringen eigene Kostüme mit
- den Saal dunkel machen
Beobachtungen der Klassenlehrerinnen – SK 9
+ Begrüßungslied mit Bewegung & musikalischer Begleitung. => Festes Ritual! 🙂 „Beobachtungen der Klassenlehrerinnen – SK 9“ weiterlesen
BK
Als wir die Gruppen festlegten, waren einige Schüler, die fast jedesmal bei uns teilnahmen, nicht mehr zu unsere Gruppe gekommen, jedoch einige neue Schüler gliederten sich dazu. Ich freue mich auf Heute um mit diesen neuen Schülern zu arbeiten.
LA
Die Phase des Ausprobierens hat Wirkung gezeigt, sodass sich fast alle Schülerinnen und Schüler sehr schnell für ihr Lieblingsangebot entscheiden konnten.
JP
Es ist eine sehr interessante Erfahrung den Ablauf des Projekttages allein anhand der Eindrücke der Studenten und des Reflecting Teams nachvollziehen zu können. Es entsteht eine persönliche Teilhabe, die durch ein Protokoll nicht ermöglicht werden könnte.
SA
Das offene Konzept, verschiedene Angebote ausprobieren zu können und sich danach für das „Lieblingsangebot“ entscheiden zu können zeigt bei den Kindern Motivation, Freude und Spaß und bringt andere Seiten und Talente der Kinder zum Vorschein, die vorher eventuell noch nicht bekannt waren.
NM
Es war spannend zu erkennen, dass die vorangegangene Phase wirklich eine Phase der Orientierung und noch keine Festlegung war.
LR – Reflecting Team – Ablauf 04.06.2018
Zu Beginn der Stunde kommen die Kinder in die Aula und setzen sich in den Sitzkreis. Mittlerweile läuft dies recht routiniert ab. Nachdem alle einen Platz haben, wird das Begrüsungslied angestimmt „LR – Reflecting Team – Ablauf 04.06.2018“ weiterlesen
CE
SK
Die Gruppen haben sich nun gefunden. Ich bin gespannt darauf, wie alles Weitere nun ablaufen wird und wie sich die Kinder in ihrer Gruppe zurechtfinden.

