Die Gruppen haben sich nun gefunden. Ich bin gespannt darauf, wie alles Weitere nun ablaufen wird und wie sich die Kinder in ihrer Gruppe zurechtfinden.
MA
Am Anfang des Projekts hatte ich erwartet, die Gruppe würde sich nach und nach herauskristallisieren und dann festgelegt werden. Durch den sehr regen und spannenden Gruppenwechsel, den viele Kinder vollzogen haben, haben sich heute allerdings relativ neue Gruppen ergeben. Das hält die Spannung für die nächsten Wochen hoch.
KT
Es freut mich, dass nun tolle Gruppen entstanden sind und ich bin sehr gespannt wie die weitere Zusammenarbeit nun verlaufen wird.
AE
Während der Traumreise konnte sich ein Drittel der Schüler und Schülerinnen nicht konzentrieren. Sie sind von dieser Methode nicht gewöhnt und liessen ihre Augen offen.
AS – Reflecting Bericht Heterogenität
Die Schatzkiste beginnt wie gewohnt mit einem gemeinsamen Sitzkreis. Kinder, Studierende, Dozentinnen und Lehrerinnen bilden gemeinsam einen Kreis. „AS – Reflecting Bericht Heterogenität“ weiterlesen
AS
KK
Neue Gruppen haben sich gefunden, diese werden nun gefestigt und finden ein gemeinsames Ziel.
SM
Die Qualität einer Bewegung und der Ausdruck durch Bewegung wird ganz anders, wenn man sich zur Musik bewegt und sich die Zeit genommen hat, erst einmal genau hinzuhören und über seine Eindrücke nachzudenken…
HMB
Heute beginnt der Start in eine neue Phase. Wir entfernen uns von einer gewissen Offenheit und wollen uns nun auf das Ziel fokussieren.
Wie wird unsere Präsentation am Ende aussehen? Wo wird sich jeder Einzelne wiederfinden? Sind die Studenten auch Darsteller? Wird unser Ergebnis gut ankommen?
Seien wir gespannt…
JP
Die Kinder waren unruhiger als die letzten Wochen. Trotzdem waren in den Kleingruppen alle konzentriert. Die Motivation ist immer noch spürbar.
LA
Die Fluktuation zwischen den Gruppen empfand ich in dieser Sitzung als stark ausgeprägt. Die Schülerinnen und Schüler trauten sich wirklich auszuprobieren.
LA – Reflecting Team – Ablauf der Sitzung vom 28.05.2018
An diesem Tag kamen die beiden Klassen nicht gleichzeitig an. So verteilten sich zwar die Studierenden zwischen den Kindern im Sitzkreis, „LA – Reflecting Team – Ablauf der Sitzung vom 28.05.2018“ weiterlesen
BK
In unserer Gruppe fehlte heute eine der Studierenden. Leider hatte die Karten, die wir an sich mit den Schülern bearbeiten sollten. Somit mussten wir improvisieren. Obwohl es am Anfang immer seltsam ist, wenn man von dem vorgesehenen Arbeitsplan abweicht ist es doch auch immer wieder schön zu sehen, wie schnell man mit etwas neuem kommen kann, wenn man sich für ein Thema wirklich interessiert.
Reflecting Team – Heterogenität – SA
Zu Beginn der Schatzkiste wurden die Namen der Nachbarn im Sitzkreis erfragt, um ihnen Hallo sagen zu können während des Begrüßungsliedes. Danach durften Kinder jemanden begrüßen, „Reflecting Team – Heterogenität – SA“ weiterlesen
SA
Durch Perspektivenwechsel können Sachverhalte und Prozesse anders wahrgenommen werden, was zu neuen Erkenntnissen führen kann.
LR
Die Kinder und die Studierenden hatten wieder die Möglichkeit sich zu entfalten und sie selbst zu sein, und genau das taten auch alle.
CE
In der Schule sein, mit Kindern Spaß haben, offen sein und nicht nur Druck spüren, das ist es.
KK
Zum ersten Mal wurde von einem Teil der Theatergruppe etwas im Plenum vorgeführt. Es war sehr schön zu sehen, wie die Kinder dabei aus sich herausgehen und aufblühen können.
YK
SK
Es ist schön zu sehen, wie motiviert die Kinder sind, auch mal eine neue Gruppe auszuprobieren. So lernen sie viele verschiedene Möglichkeiten kennen.
AS
KT
Irgendwie chaotisch, irgendwie demotivierend, ein kleiner Quertreiber kann die ganze Gruppe mitziehen.
AE
Dank dem Beitrag einer Schülerin, erhielt die Schatzkiste einen Nachname. Somit nennt sie sich nun die Schatzkiste Zauberkiste.
HMB
„-über sich hinauswachsen und aus sich herausgehen – Das ist manchmal eine große Herausforderung. Wir haben uns ihr angenommen.“ (Zitat vom 14.05.2018)
Dieses Motto war heute wieder passend und der Mut war groß genug, etwas vor der Gruppe auf der Bühne zu präsentieren. So kann es weitergehen…
SM
Besonders schön fand ich, dass beim Prrojekt eine Athmosphäre herrscht, die es den Kindern erlaubt, wirklich auszuprobieren und zu experimentieren – jenseits jeglicher Vorstellungen von bestimmten Schubladen oder Erwartungen. So passiert es, dass viele Kinder auch ganz unerwartet agieren.
LR
Das erste Mal, dass ich gemeinsam mit den Kindern arbeiten konnte – großartig! Es war schön zu sehen, wie selbstständig und gleichzeitig interessiert die Kinder sind. Leider war die Zeit viel zu kurz.
BK
Es hat Spaß gemacht, intensiv mit einer bestimmten Gruppe von Schülern zu Arbeiten und sich für eine Stunde richtig aufs trommeln zu konzentrieren. Es war interessant zu sehn, wie zielstrebig die Schüler versucht haben, ein eigenes Lied mit Hilfe von uns gegebenen Symbolen (die einer Klangfarbe entsprachen) zu komponieren.
NM
Die Prozesse mit den Schülern sind geprägt durch Bewegung und Bewegung im Kleinen ist immer der Anfang von Veränderung im Großen… so kann etwas Neues entstehen.
AS
Die verschiedenen kleinen Projekte zu beobachten, war sehr spannend für mich. Besonders berührt hat mich dabei eine Verbindung zwischen zwei Menschen, die sich quasi ohne Worte verstanden haben. Sehr aufregend zu erfahren, wie die kleinen Einzel-Projekte im Prozess zusammenfinden werden!
YK
Wie letzte Woche habe ich mich mit der Zeichnen beschäftigt. H., der mit mir zusammen gezeichnet hat, ist sehr ruhiges Kind. Aber beim Zeichnen hatte er riesiges Potenzial gezeigt. Er war auch sehr motiviert. Ich habe nur ganz selten geholfen, damit er sein eigenes Bild haben kann. Ich bin immer sehr gespannt, wie und was er nächstes Mal zeichnen wird.
KK
Begeisterung ist wechselseitig ansteckend.
SK
Wenn du das, was du tust, mit Freude tust, so überträgt sich diese auch auf die anderen.
CE
Kinder zeigen neue Seiten und wachsen über sich hinaus.
SA
Geduld, Zeit und Impulse können stille Geister erwecken.
SM
Jeder befindet sich in seinem eigenen System, verfolgt eigene Ziele und hat eigene Ansprüche. So muss man immer wieder versuchen, die Perspektive des anderen einzunehmen. Ich bin gespannt, wie sich die Überlappung der unterschiedlichen Systeme weiter entwickelt!
AE – Reflecting Team – Ablauf der dritten Stunde in der Weyerberg-Grundschule
(An diesem Tag ist die Abwesenheit der Parallelklasse wegen einer Lehrprobe anzumerken. Jedoch kamen zwei Schülerinnen kurz vorbei.) „AE – Reflecting Team – Ablauf der dritten Stunde in der Weyerberg-Grundschule“ weiterlesen
MA
Kleinere Gruppen bieten die Möglichkeit, gezielt einzelne Kinder zu beobachten. Dabei fällt auf, wie groß die Entwicklung in einer einzigen Stunde sein kann.
JP – Reflecting Team Heterogenität/ allgemeine Beobachtungen
Diese Beobachtungen sind wenig auf Heterogenität fokussiert. Grund dafür ist, „JP – Reflecting Team Heterogenität/ allgemeine Beobachtungen“ weiterlesen
KT
Jedes Kind verdient es, dass man ihm aufgeschlossen gegenüber tritt.
AE
Disziplinprobleme tauchen bei Kindern, die interessenorientiert und freiwillig an Ateliers arbeiten können, nicht auf.
HMB
-über sich hinauswachsen und aus sich herausgehen –
Das ist manchmal eine große Herausforderung. Wir haben uns ihr angenommen.
SA
Die gezeigte Begeisterung der Studierenden und Kinder für das, was sie gerne tun zeigt, wie wichtig es ist Interessen und Talente im Schulalltag miteinzubeziehen, um Motivation und Aktivierung auf Lehrer- und Schülerseite zu schaffen.
KK
Lernen muss nicht im Vordergrund stehen, um effektiv zu sein.
JP
Es war bei Studierenden und Kindern eine große Begeisterung für die Inhalte der Angebote zu spüren. Das scheint eine Folge davon zu sein, dass die Angebote aus dem bestehen, was die Studierenden selbst gerne machen. Hier kann man auch wieder erkennen, dass eine große Motivation Disziplinprobleme von Grund aus verhindert. Spannend!
BK
Es war sehr schön zu sehen, wie sehr sich die Schüler für die verschiedene Angebote interessierten und wie begeistert Studierende und Schüler zusammengearbeitet haben.
CE
Die bunte Vielfalt scheint grenzenlos zu sein und wirkt befreiend.
NM
Die leuchtenden Kinderaugen und die strahlenden Gesichter beim Ausprobieren der einzelnen Angebote zu sehen, war ein Geschenk.
JJ
Spiel ist Experimentieren mit dem Ungewissen.
Schule eröffne ein Spielfeld!
KT – Mitschrift Reflecting Team Schatzkiste 5
Zusammenfassung des Ablaufs
Zu Beginn der Stunde betreten die Kinder leise die Aula und suchen sich eigenständig einen Platz im Sitzkreis. Es war deutlich zu sehen, dass der Ablauf durch die erste Sitzung bereits klar war, so dass dies zügig und ruhig ablief. „KT – Mitschrift Reflecting Team Schatzkiste 5“ weiterlesen
KT
YK
SM
So unterschiedlich, wie die Charaktere der Kinder sind, so unterschiedlich sind sie mit den Materialen umgegangen. Es war schön zu beobachten, wie dadurch ganz verschiedene Ideen entstanden und sich die Kinder dabei auch gegenseitig inspierierten – so dass am Ende nicht jeder in seiner anfänglichen „Rolle“ blieb!
MA
Die Neugier ist noch deutlich spürbar, sowohl von Seite der Kinder als auch der StudentInnen. Dadurch entsteht eine sehr positive Spannung im Raum.
AE
Hemmungen konnten durch die Teilhabe der Studenten und Studentinnen an den Aktivitäten abgebaut werden.
Spannende Zeit mit gespannten Teilnehmern HMB
– Energie überträgt sich! –
Ein heute sehr gut beobachtbares Phänomen… „Spannende Zeit mit gespannten Teilnehmern HMB“ weiterlesen
In der Kiste 5 – L. Delitala & J. Joschko
LA
Das Projekt ist einerseits mit viel Spaß verbunden und bringt andererseits einen Lernerfolg. So können die Schülerinnen und Schüler unter anderem durch das Improvisieren neue Erkenntnisse erlangen und wir Studierenden durch die Anleitung und Umsetzung kreativer Ideen im Tandem.
SM
Da grübelt man lange, was genau man mit den Kindern machen könnte und hat nur eine vage Idee… um dann in der Schatzkiste etwas zu finden, das genau passt!
LA
Jeder macht sich seine eigenen Ideen und doch finden sich schnell Gleichgesinnte.
BK
Obwohl ich die 3 ersten Vorlesungen verpasst habe, war es doch recht einfach sich im Unterrichtsverlauf zu recht zu finden und schnell auf den neusten Stand der Dinge zu kommen. Nachdem ich gesehen habe, was die anderen Studenten in die Schatzkiste legten, freue ich mich bereits riesig auf kommende Woche und den ersten Kontakt mit den Schülern.
KK
Es wurden sehr viele unterschiedliche Dinge in die Schatzkiste gepackt und ich bin gespannt, wie die Kinder darauf reagieren werden.
LR
Für mich war es eine neue und interessante Erfahrung, einen Brief an mich selbst zu schreiben. Ich freue mich schon sehr darauf, ihn in einigen Wochen öffnen und lesen zu dürfen.
SA
Durch das Zusammenfinden der Gruppen entstand eine Dynamik, in der tolle Ideen gesammelt und Pläne geschmiedet wurden, auf deren Umsetzung ich sehr gespannt bin.
YK
SK
Ein Brief an mich selbst – wie wird es wohl sein, ihn nach einigen Wochen wieder in den Händen zu halten und zu öffnen?
L. Delitala & J. Joschko – Mail Schatzkiste 4
Liebe Studierende,
folgende Bücher werden demnächst in der Bibliothek der HBK verfügbar sein: „L. Delitala & J. Joschko – Mail Schatzkiste 4“ weiterlesen
WN – SK4 am 31.4.2018, Reflecting Team
Wir bilden einen Sitzkreis mithilfe der Karten, die wir schon in der Grundschule benutzt haben. Frau Delitala begrüßt uns. Es ist ein neuer Teilnehmer dabei, der von einer Studentin vorgestellt wird: „WN – SK4 am 31.4.2018, Reflecting Team“ weiterlesen
KT
Eine nette Gruppe, die mein Interesse teilt hat sich gefunden. Ich hätte gegen Ende so gerne noch erfahren, was die anderen Gruppen mit den Kindern planen, das hat mir etwas gefehlt.
NM
Das Zusammensetzen unterschiedlicher Puzzleteile bringt neue Muster und Farben hervor, die zu Musik in meinen Ohren werden und die mein Herz, meinen Geist und meinen Körper in Bewegung versetzen.
CE – Teilnehmende Beobachtung der Seminareinheit vom 30.04.18 (Fokus: Heterogenität)
Die Seminarteilnehmer (es sind immer alle Seminarteilnehmer gemeint, auch wenn nur die männliche o. weibl. Schreibweise verwendet wird) bilden eine heterogene Gruppe. „CE – Teilnehmende Beobachtung der Seminareinheit vom 30.04.18 (Fokus: Heterogenität)“ weiterlesen
CE
Ein Baum kann sich nur wohlfühlen, wenn er genug Raum dafür hat, seine Äste auszustrecken.
MA
Durch Austausch kann aus einer waagen Idee, ein konkreter Plan werden.
HMB
Wenn wir all unsere Ideen kombinieren und uns austauschen entsteht ein herrlich gemischtes Konzept, das vor Lebendigkeit strotzt und in dem sich jeder Einzelne als Teil des Ganzen wiedererkennt. Dadurch fühlt man sich angenommen und wertgeschätzt – ein wichtiger Aspekt, der auch dann vor den Kindern gelebt werden kann.
AS
Wie spannend zu erfahren, dass ein kleiner Schatz die Erinnerungen eines anderen aufwecken und dadurch zu etwas viel größerem werden kann!
In der Kiste 4 – L. Delitala & J. Joschko
JP
Es ist erstaunlich wie viel persönlicher eine Aufgabe werden kann, wenn man sie nur für sich selbst macht.
AE
Die Studenten und Studentinnen haben sich selber einen Brief geschrieben. Dieser soll am Ende des Seminars als Selbstreflexion dienen.
MA
Planung schafft Sicherheit und ermöglicht Flexibilität.
WN
Die Konzentration und die interessierte Aufmerksamkeit der Kinder hat mich angesteckt und mich von allem Privaten abgelenkt! … und es war überraschend schön, mal wieder mit Kindern Pantomime zu spielen.
LR
Die Sitzung bereitete mir große Freude und hat mir wieder einmal aufgezeigt, wie sehr ich die Arbeit und den Umgang mit Kindern schätze. Es war schön zu sehen, wie gut unsere Rituale von den Kindern aufgenommen wurden.
JP
Die Aufmerksamkeit und Mitarbeit der Kinder hat mich positiv überrascht. Die Gruppe wirkte ruhig und fokussiert. Offensichtlich hat der zentrale Gegenstand der Schatzkiste auch eine aufmerksamkeitsbündelnde Wirkung.
KK
Eine bunte Vielfalt, die spannende Wochen verspricht.
YK
SK
Es ist erstaunlich, wie leicht aus vielen verschiedenen Persönlichkeiten plötzlich eine große, bunte Gemeinschaft entsteht.
L. Delitala & J. Joschko – Mail Schatzkiste 3
SA
Die Vielfalt der Persönlichkeitsmerkmale der Teilnehmer (Kinder und Erwachsene) bietet großes Potenzial diese zu verbinden und etwas Einzigartiges entstehen zu lassen.
SM
Ich war überrascht, wie ruhig und konzentriert die Kinder waren – da hatte ich anderes erwartet! Faszinierend war für mich außerdem, die Art und Weise zu beobachten, mit der die Kinder angeleitet wurden!
MA – Prozessbeobachtung Reflecting-Team
- Die Kinder kommen in den Raum und setzen sich in den mit Kissen ausgelegten Sitzkreis. Die Studierenden setzen sich ebenfalls, bleiben dabei aber hauptsächlich auf einer Seite, da der größte Teil des Sitzkreises schon besetzt ist. „MA – Prozessbeobachtung Reflecting-Team“ weiterlesen
LA
Die heutige Sitzung in der Grundschule hat mir gezeigt, dass das Agieren in einer so großen Gruppe funktionieren kann, wenn man die Atmosphäre positiv gestaltet, dafür sorgt, dass die Motivation hoch bleibt, und Rituale eingesetzt werden. Dies hat mich sehr beeindruckt.
HMB
Verwechsele die Landkarte nicht mit dem Land.
Man trifft mit vielen Vorstellungen, Ideen, Plänen und Vorüberlegungen auf die SchülerInnen. Dann wird schnell klar, dass es doch oft ein bisschen anderes kommt als geplant und trotzdem sehr gelungen sein kann. Deshalb sollten wir wertschätzend mit diesen Abweichungen, auf die wir stoßen umgehen, weil sie uns bereichern und weiterbringen. Vergessen wir also bei all unseren Plänen die Spontanität und Leichtigkeit nicht, mit der sowohl wir als auch die SchülerInnen nur gewinnen können.
NM
Viele Gesichter – ein Kreis, viele Sprachen – eine Gemeinschaft, viele Ideen – ein Projekt.
AS
Eine herrlich aufregende und einzigartige Heterogenität – ein bunter Kreis voller inspirierender Persönlichkeiten.
KT
Wir sind nun ein vollständiger bunter Kreis, bunt im Sinne vieler Herkünfte und Nationen, bunt im Sinne vieler Begabungen und Besonderheiten eines jeden Einzelnen.
CE
Ein bunter Kreis – so bunt wie die Welt, die Klasse, die Kinder.
AE
Ein Gemeinschaftsgefühl entwickelte sich durch das gemeinsame Gestalten eines Plakates.
In der Kiste 3 – Laura Delitala & Jennifer Joschko

-
Karten mit Fotos und Namen der Schüler*innen
-
Ablaufplanung basierend auf Ritual-Ideen der Studierenden
-
Viele verschiedene Musikinstrumente
-
Kennenlernlied
-
Kunstmaterialien zur Gestaltung eines Sitzkreis-Schildes
„Unterscheide stets das, was über ein Phänomen gesagt wird, von dem Phänomen, über das es gesagt wird!“ „In der Kiste 3 – Laura Delitala & Jennifer Joschko“ weiterlesen
JP
Ich denke Kleingruppen einem Ansprechpartner zuzuteilen und klare Rituale und Zeichen zu vereinbaren sind sinnvolle Wege, trotz vieler Autoritätspersonen Struktur und Ordnung zu schaffen. Dennoch bin ich gespannt wie die Kinder auf die Masse an Lehrpersonen reagieren und wie sich das Verhältnis zwischen Kindern und Studierenden entwickelt.
LA
Zu dieser Sitzung möchte ich mir für künftige Unterrichtsstunden merken, wie wichtig es ist Rituale zu habe, diese aber auch zuvor gut zu durchdenken und auf die Lerngruppe abzustimmen.
YK
AS
Das gemeinsame Herausarbeiten und Festlegen von Ritualen, die in der Klasse etabliert werden sollen, empfand ich als sehr sinnvoll und für den weiteren Prozess mit den Schülerinnen und Schülern als sehr bereichernd!